Ratgeber: Die Hotelbad-Trends von heute für die Gäste von morgen

Das Badezimmer ist längst mehr als eine funktionale Nasszelle. Es ist ein entscheidender Faktor für die Gästezufriedenheit und beeinflusst direkt Ihre Buchungszahlen und Zimmerraten. Erfahren Sie, welche Trends heute den Standard definieren und wie Sie Ihr Hotel zukunftssicher machen.

Trend 1: Kompromisslose Hygiene als Zeichen der Wertschätzung

Die Erwartungen an Sauberkeit sind seit 2020 exponentiell gestiegen. Sichtbare Hygiene ist kein Bonus mehr, sondern eine Grundvoraussetzung. Gäste verbinden ein makelloses Bad direkt mit der Professionalität des gesamten Hotelbetriebs. Oberflächen, die nicht nur sauber sind, sondern auch so aussehen, schaffen sofort Vertrauen.

  • Fugenlose Oberflächen: Grosse, durchgehende Wand- und Bodenpaneele vermeiden Schmutz- und Schimmelfallen in Fugen. Das reduziert den Reinigungsaufwand für Ihr Personal messbar und garantiert eine dauerhaft perfekte Optik.
  • Berührungslose Armaturen: Sensorgesteuerte Wasserhähne, Seifenspender und WC-Spülungen minimieren Kontaktpunkte und steigern das Hygieneempfinden des Gastes.
  • Antibakterielle Materialien: Spezielle Oberflächen und Keramiken, die das Wachstum von Keimen hemmen, bieten ein zusätzliches Sicherheitsplus.

„Die wahrgenommene Sauberkeit im Badezimmer ist einer der stärksten Treiber für positive Online-Bewertungen. Investitionen in leicht zu reinigende, fugenlose Bäder amortisieren sich somit nicht nur durch geringere Reinigungskosten, sondern auch durch eine bessere Reputation.“

Quelle: Studie des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) zur Gästezufriedenheit

Trend 2: Sicherheit durch Universal Design

Ein sicheres Bad ist ein komfortables Bad für jeden Gast – unabhängig von Alter oder körperlicher Verfassung. Der Trend geht weg von stigmatisierenden "Behindertenbädern" hin zu einem universellen Design, das Sicherheit elegant und unsichtbar integriert. Dies erweitert Ihre Zielgruppe und schützt vor Unfällen.

  • Bodengleiche Duschen: Der schwellenlose Einstieg ist heute der Goldstandard. Er verhindert Stürze, erleichtert die Reinigung und lässt das Bad grosszügiger wirken.
  • Rutschfeste Oberflächen: Moderne Duschtassen und Fliesen bieten zertifizierte Rutschhemmungsklassen (mind. Klasse B oder C im Nassbereich), ohne rau oder unkomfortabel zu sein.
  • Intelligente Beleuchtung: Ein sanftes Nachtlicht, das per Bewegungsmelder aktiviert wird, leitet den Gast sicher durch das dunkle Zimmer und Bad.
  • Design-Haltegriffe: Moderne Haltegriffe sehen nicht mehr wie im Krankenhaus aus, sondern sind als stilvolle Handtuchhalter oder Designelemente getarnt.

Trend 3: Wirtschaftlichkeit durch Langlebigkeit & geringe Betriebskosten

Eine Badsanierung ist eine Investition, die sich rechnen muss. Der smarteste Trend ist daher, nicht nur auf die kurzfristige Optik, sondern vor allem auf die langfristige Wirtschaftlichkeit zu achten. Die Reduzierung laufender Kosten für Reinigung, Wartung und Reparaturen ist der Schlüssel zu einem schnellen Return on Investment (ROI).

  • Langlebige, geprüfte Materialien: Anstatt auf kurzlebige Modeprodukte zu setzen, fokussiert sich der Trend auf robuste, zertifizierte Systeme, die auch nach Jahren intensiver Nutzung noch einwandfrei sind.
  • Minimierung der Betriebskosten: Fugenlose Systeme reduzieren die tägliche Reinigungszeit pro Bad erheblich. Der Wegfall von Silikonfugen eliminiert die Notwendigkeit regelmässiger Erneuerungen und beugt teuren Schimmelschäden vor.
  • Reparierbare Oberflächen: Ein kleiner Schaden sollte nicht den Austausch des gesamten Bades bedeuten. Moderne, reparierbare Duschtassen und Wandsysteme sparen langfristig enorme Kosten.
  • Effiziente Umsetzung: Eine Sanierung im laufenden Betrieb, die Zimmerausfälle minimiert, ist ein entscheidender wirtschaftlicher Faktor. Das Visolva-System ist genau darauf ausgelegt.

Sind Ihre Hotelbäder bereit für die Zukunft?